Anker-plus Bodenplatte
Das Boden-Befestigungssystem ist schnell und variabel Verlegbar.
Die Tragfähigkeit wird durch die geschlossene Form(in der Draufsicht) erreicht. Bei selbst hoher Belastung, wird dadurch das Einsinken der Platte in das Erdreich verhindert.
Die hohe Lebensdauer wird durch die UV-schützende Rußeinfärbung erreicht.
Die Öffnungen zur Entwässerung ermöglichen einen zügigen Wasser-abfluss und bilden zugleich eine Drainage im Zwischenraum. Die Ausgeprägten Bodenanker bieten einen besonders hohen Halt im Untergrund.
Eingesetzt wird die Ankerplatte im Tier bzw. Reitbereich.
Desweiteren für Fußgänger, Park- und Fahrspuren.
Bild: Die die Anker(1) fügen sich beim
montieren in die Schlauffe(2) , so wird
ein stabiler Verbund der Einzelelemente
geschaffen.
Das Stäbler Klicksystem ermöglicht eine variabel erstellte Plattengröße. Der Einbau kann direkt in den gewachsenen Rasen oder in eine Splitunterlage, mit einer Rüttelplatte (mind.500KG) erfolgen. Beim Einbau werden die Platten mindestens so tief in den nassen Untergrund gedrückt, bis die untere Trittfläche das Bodenniveau erreicht hat .
Die Tragfähigkeit wird durch die geschlossene Form(in der Draufsicht) erreicht. Bei selbst hoher Belastung, wird dadurch das Einsinken der Platte in das Erdreich verhindert.
Die hohe Lebensdauer wird durch die UV-schützende Rußeinfärbung erreicht.
Die Öffnungen zur Entwässerung ermöglichen einen zügigen Wasser-abfluss und bilden zugleich eine Drainage im Zwischenraum. Die Ausgeprägten Bodenanker bieten einen besonders hohen Halt im Untergrund.
Eingesetzt wird die Ankerplatte im Tier bzw. Reitbereich.
Desweiteren für Fußgänger, Park- und Fahrspuren.
Bild: Die die Anker(1) fügen sich beim
montieren in die Schlauffe(2) , so wird
ein stabiler Verbund der Einzelelemente
geschaffen.
Das Stäbler Klicksystem ermöglicht eine variabel erstellte Plattengröße. Der Einbau kann direkt in den gewachsenen Rasen oder in eine Splitunterlage, mit einer Rüttelplatte (mind.500KG) erfolgen. Beim Einbau werden die Platten mindestens so tief in den nassen Untergrund gedrückt, bis die untere Trittfläche das Bodenniveau erreicht hat .